Bodenarbeitskurse
Basiskurs
Der Basiskurs beinhaltet die Einführung in die Arbeit mit Führkette und Gerte. Dadurch erlernen wir, wie wichtig eine klare Körpersprache im Umgang mit Pferden ist. Es kann eine völlig neue Beziehung zwischen Mensch und Pferd entstehen. Die Definition und Umsetzung der Begriffe "Respekt" und "Vertrauen" sind ein Kernthema dieses Kurses. Mit Hilfe von einfachen Stangenhindernissen, wie z.B. dem Stangen-L und hoch/tief Stangen, bringen wir die nötige Abwechslung für Pferd und Mensch ins Spiel.
Voraussetzung Pferd: Gehorsam und Halfterführigkeit an der Hand
*****
Aufbaukurse
Die Aufbaukurse unterscheiden sich in Geschicklichkeitstraining und Gelassenheitstraining/Gefahrenbewältigung.
Aufbaukurs I – Geschicklichkeitstraining
In diesem Kurs werden nach der Kontrolle der Basisübungen weiterführende Kenntnisse über Hindernisse, wie z.B. Stangenfächer und Stangenlabyrinth ausgeführt. Für das Rückwärtsrichten der Pferde unter dem Sattel wird durch Übungen am Boden mit Stangen und Pylonen eine ideale Vorübung geschaffen. Eine weitere Übung um Koordination und Beweglichkeit des Pferdes zu verbessern, ist das Seitwärtstreten über Stangen.
Voraussetzung Reiter/in: Teilnahme an einem Basiskurs "Bodenarbeit"
Voraussetzung Pferd: Gehorsam und Halfterführigkeit an der Hand, mit den Basisübungen der Bodenarbeit vertraut
*****
Aufbaukurs II – Gelassenheitstraining/Gefahrenbewältigung
Für den Kurs ist es sehr wichtig, dass das Pferd die Führposition des Menschen respektiert. Ansonsten können Situationen der Gefahrenbewältigung nicht ohne Risiken ausgeführt werden. Bewusste Übungen in den Hindernissen, wie z.B. Plastikplane, Flatterband, Regenschirme und Metalltonnen, bieten je nach Pferd-Mensch-Kombination eine optimale Simulation von möglichen Gefahrensituationen.
Voraussetzung Reiter/in: Teilnahme an einem Basiskurs "Bodenarbeit"
Voraussetzung Pferd: Gehorsam und Halfterführigkeit an der Hand, mit den Basisübungen der Bodenarbeit vertraut
*****